Unser Weingut im historischen Ensemble

Wir: das sind Johanna Döring und Matthias Friedel, zwei Quereinsteiger-Oenologen mit internationaler Arbeitserfahrung, die gegenwärtig am Institut für Weinbau der Hochschule Geisenheim in Forschung und Lehre (Schwerpunkt ökologischer Weinbau) arbeiten.

Im Jahr 2009 haben wir einen abbruchreifen Hof inmitten von Geisenheim erworben und renoviert. Im Besitz der Verkäuferfamilie befanden sich auch einige Weinbergslagen, die seit mehr als 100 Jahren im Familienbesitz waren und aus denen bis in die 1970er Jahre auf dem Hof Wein hergestellt wurde. Diese Weinberge haben wir im Jahr 2013 übernommen und im Jahr 2014 unseren ersten Jahrgang in diesem wieder zusammen geführten historischen Ensemble produziert. Gegenwärtig bewirtschaften wir 1,2 ha, aufgeteilt auf mehrere Parzellen in der Gemarkung Geisenheim.

Wir arbeiten ökologisch

Alle unsere Flächen werden nach ökologischen Standards bewirtschaftet (DE-ÖKO-039) und der Maschineneinsatz bleibt auf ein Mindestmaß begrenzt. Besonderes Augenmerk bei der Bewirtschaftung liegt auf dem Verzicht auf Herbizide, dem Bodenschutz, der Förderung der Biodiversität im Weinberg, der sorgfältigen Handarbeit und einer dem jahreszeitlichen Rhythmus angepassten Bewirtschaftung. Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand und selektiv.

Im Weingut werden die Trauben schonend gepresst und in einem mittelalterlichen Gewölbekeller vinifiziert. Der Ausbau unserer Weine ist gekennzeichnet von einer langsamen Vergärung mit weinbergseigenen Hefen (Spontangärung), kontrollierter Sauerstoffzufuhr, einem langen Hefekontakt und der dem jahreszeitlichen Wandel unterworfenen Temperaturentwicklung im Weinkeller.

Unsere Weine werden frühestens im auf die Lese folgenden Sommer abgefüllt und erhalten vor dem Verkauf weitere 1-2 Monate Flaschenreife. Dieses langsame Arbeiten ermöglicht eine natürliche Reifung und Stabilisierung der Weine, wodurch wir Schönungen auf ein Mindestmaß reduzierten oder ganz entfallen lassen können. Durch dieses konsequente handwerkliche Arbeiten entstehen authentische und aussagekräftige Weine.

Unsere Weingärten

Die drei Weingärten des Weinguts Trinks-Trinks befinden sich in der Gemarkung Geisenheim und sind mit 25-40 Jahre alten Riesling-Reben bestockt. Der vorherrschende Boden in den Gewannen In allen Ehren und Steingrub ist der Lößlehm, ein optimaler Weinbergsboden mit ausgeglichenem Wasserhaushalt. Die Steingrub ist skeletthaltiger und trocknet auch aufgrund ihrer exponierten Lage schnell ab. In allen Ehren hat einen tiefgründigen, sandigen Lehmboden, der auch in trockenen Jahren ausreichend Wasser hält. Im Schorchen, eine warme, ost-west gezeilte Parzelle, zeichnet sich zusätzlich durch eine Beimengung an kalkhaltigem Löß aus. Dieser Weingarten blieb von der Flurbereinigung unberührt.